Wir wissen nicht, wie viele Anrufe während der Laufzeit unseres Herbsträtsels als Irrläufer im Bochumer Telefonnetz landeten, aber es müssen einige gewesen sein. Wohl allen Rätselfreunden, die unsere Aufgabe, für die eine Telefonnummer „zusammengebastelt“ werden musste, mit Muße und gründlicher Recherche angingen: Die landeten nämlich unter 0234 33881838 bei einer ZEITANSAGE, die mit Originaltechnik von 1958 betrieben wird. Hier sind die restlichen Lösungen:
Der gesuchte CB-Funk-Code lautete QRN. Ein gewisser Mirco BOGUMIL war Gründungsmitglied der Band „Abstürzende Brieftauben“. Der gesuchte Vorstandsvorsitzende hieß ZEIDLER und der Instant-Messaging-Dienst ICQ. Aus dem Sanitärbereich stammt der Name des vom Chaos Computer Club beworbenen Do-it-yourself-Modems DATENKLO, während die Briefmarke, die für Bildschirmtext warb, den Wert von SECHZIG Pfennig hatte. Weiterhin waren das Akronym HANOMAG, das Kommunikationssystem IRIDIUM und die französische Gemeinde LANNION gesucht. Die Feuerwehr erkennt dank CLIRO die Nummer eines Anrufers, der Künstler Gerald HOLTOM ließ sich durch das Winkeralphabet zum Peace-Zeichen inspirieren, und wir fragten nach dem Musikalbum EVE vom Alan Parsons Project. Wer all dies ermittelte und sich dann nicht auf der virtuellen Tastatur vertippte, der erhielt als Lösungswort den guten alten BRIEFUMSCHLAG.
Von 2106 Einsendungen waren 1715 korrekt. Hier die Gewinner der ersten Preise: Thomas Kleibrink aus Düsseldorf gewinnt unseren Hauptpreis, die NOMOS-Uhr. Der Hotelgutschein für das Hotel Goldener Ochs geht an Giulia Neubarth aus Stuttgart, den Hotelgutschein für das Hotel Ulmenhof gewinnt Heike Lauterwald aus Hamburg. Axel Schwarz aus Wuppertal erhält den Radiowecker von Teufel, und je ein Ravensburger-Spiel geht an Sabeth Goldemann aus Münster, Birke Elbrecht aus Frankfurt, Rafael Torrejon Torres aus Bonn, Judith Theimert aus Wiesbaden, Jan-Hendrik Zimmermann aus Hamburg, Lea Adams aus Darmstadt, Gunnar Lorenz aus Solingen, Fabian Franken aus Dernau, Birgit Keiner aus Vollnkirchen und Ulrich Cichy aus Lünen.
Je einen JBL Bluetooth-Lautsprecher gewinnen: Martin Kugler aus Kaufbeuren, Willi Röhrich aus Hüttenberg, Elisabeth Gurock aus Karlsruhe, Katja Kirst aus Berlin, Astrid Steinmüller aus Hannover, Julian Roth aus Freiburg, Jillien Rehberg aus Schwalmstadt, Andreas Schütz aus Bad Soden, Philipp Haucke aus Berlin und Alexander Lenhart aus Friedberg.
Je ein Thermobecher geht an: Michael Böhm aus Bochum, Michael Grubenbecher aus Mayen, Anke Eisele aus Bad Krozingen, Helga Liefkes aus Düsseldorf, Sandra Zirkel aus Frankfurt, Achim Kruse aus Eitorf, Rolf Gewecke aus Bremen und Christian Pabst aus Oldenburg.
Über einen Wireless-Charger freuen sich Felicitas Sujka aus Gelsenkirchen, Monika Sprengel aus Hannover, Eveline Burkert aus Dinslaken, Clemens Meyerhof aus Bremen, Stefan Pfeiffer aus Fulda, Julia Erbach aus Bad Honnef, Claudia Krah-Heller aus Wiesbaden, Thomas Mollbach aus Berlin, Astrid Schlenzka aus Frechen und Kay Wiesner aus Monheim.
In-Ear-Kopfhörer gehen an: Ingo Wiemers aus Göttingen, Angela Heilig aus Rödermark, Florian Glathe aus Bischofswerda, Gabriele Johanna Kühnel aus Ottobrunn, Christoph Braatz aus Hainburg, Martina Leiber aus Karlsruhe, Martina Suffel aus Altenkessel, Klaudia Fischer aus Östringen, Ralf Orzel aus Frankfurt und Margarita Kshnyankina aus Köln.
Je einen Gutschein im Wert von 10 Euro für amazon.de gewinnen: Jürgen Holderer aus Weingarten, Annika Lörges aus Köln, Leonidas Sourkounis aus Clausthal-Zellerfeld, Rosalie Scharfschwerdt aus Halle, Martin Majewski aus München, Michael Kemper aus Aachen, Andrea Elsner aus Leipzig, Krimhild Demutat aus Köln und Burkard Freisen aus Dortmund.
Und je einen 32-GB-USB-Stick gewinnen: Jacob Waltenberger aus Frankfurt, Teresa Gibala aus Frankfurt, Alexander Neufang aus Neunkirchen, Mara Hancker aus Bad Homburg, Gerlinde Heinz aus Winterbach, Tom Stützer aus Groß-Umstadt, Jutta May aus Dortmund, Sebastian Berntsch aus Dresden und Hans Dieter Mueller aus Frankfurt.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern, das nächste große Rätsel ist für Weihnachten geplant.
von Jochen Reinecke erschienen in Planckton ein Blog von FAZ.NET.