Quantcast
Channel: Alle Artikel von Jochen Reinecke - Planckton - Seite 1 von 14.

Sommerrätsel 2021

$
0
0

Es ist soweit, pünktlich zum 1. August gibt’s das FAS Sommerrätsel. Die Zeiten ändern sich, daher ein paar Regieanweisungen vom nahezu greisen Rätselautor: 

– Diesmal gibt es keine Diskussion, weil es sich um ein Logikrätsel handelt. 
– Dafür braucht man aber keine Printausgabe und kann rein online mitspielen: https://aktion.faz.net/sommerraetsel-2021/

Viel Vergnügen!

von Jochen Reinecke erschienen in Planckton ein Blog von FAZ.NET.


Ein Prosit der Gemütlichkeit

$
0
0

Unser großes Logikrätsel vom 1. August verzeichnete eine Rekordbeteiligung, dazu trug sicherlich bei, dass erstmals eine digitale Teilnahme möglich war – so werden wir es auch bei künftigen Rätseln halten.

Wer saß also auf welchem Platz am langen Tisch unseres Biergartens? Natürlich hat der Rätselmacher eine Tücke eingebaut: Bei der unteren Sitzreihe ließ sich nicht eindeutig zuordnen, wer wo saß und sich an welchen Speisen und Getränken labte – das war auch spiegelbildlich möglich. Davon unberührt blieb jedoch die  gesuchte Lösung. Wir wollten wissen, wer die Schweinshaxe verzehrt und welches Getränk diese Person bestellt hat. Das war TINA, die ein SPEZI trank und somit per Anagramm zum Lösungswort PISTAZIEN führte.

Und so waren die Gäste in der oberen Sitzreihe platziert, von links nach rechts: Boris/Schorle/Schnitzel, Merle/Limonade/Schnitzel, Johannes/Hefeweizen/Schnitzel, Tina/Spezi/Schweinshaxe, Martin/Bowle/Backhendl, Leonore/Radler/Flammkuchen, Frank/Radler/nichts.

Links vor Kopf saß Clara bei Salat und Bowle, rechts vor Kopf Robert bei Schorle und Salat.

Eine mögliche Variante für die untere Reihe wäre gewesen: Daniela/Limonade/nichts, Philipp/Rosé/Leberkäse, Elisabeth/Rosé/Backhendl, Felix/Bowle/Leberkäse, Karoline/Hefeweizen/Schnitzel, Benjamin/Hefeweizen/Leberkäse, Janine/Hefeweizen/Flammkuchen.

Von den 5660 Einsendungen waren 4695 korrekt. Die Gewinner der Hauptpreise: Robin Kettnaker aus Frankfurt am Main gewinnt die Nomos-Uhr. Der Manufactum-Einkaufsgutschein geht an Jutta Eigendorf aus Wipperfürth. Heinz Riemer aus Köln gewinnt den Tolino-eBook-Reader und Direnc-Kaya Yilmaz aus Augsburg den Bluetooth-Lautsprecher von Teufel. Je ein Kosmos-Solar-Bots-Experimentierkasten geht an Alexander Vorndran aus Montabaur, Jörn von Weihe aus Berlin und Christine Rix aus Berlin. Claudia Steinitz aus Berlin, Noah Ditzel aus Wiesbaden und Andrea Jöst aus Wald-Michelbach haben ein Ravensburger-Puzzle gewonnen, die drei Malen-nach-Zahlen-Sets „Mystisches Licht“ gehen an Johanna Radspieler aus Bad Homburg, Felix Noz aus Fürth und Gudrun Oldigs aus Oestrich-Winkel.

Je ein F.A.Z.-Schreibset gewonnen haben: Christel Hofsess aus Dreieich, Kai Breiter aus Bünde, Margit Vanberg aus Frankfurt, Zoltan Nemeth aus Düsseldorf, Judith Wallacher aus Köln, Friedrich Rehfeldt aus Essen, Fred Rosche aus Kabelsketal, Silke Wöll aus Lich, Barbara Rampp aus Augsburg und Jonathan Schneider aus Dormagen.

Je ein F.A.Z.-Hörbuch „Das Feuer brennt“ geht an Hans-Jürgen Döring aus Schlangenbad, Mike Höltker aus Datteln, Roland Pressel aus Oldenburg, Konrad Hübgen aus Illingen, Merle Neff aus Bielefeld, Dina Zakgeym aus Erlangen, Karin Posadowsky aus Neunkirchen, Brigitta Stuhrmann aus Berlin, Thomas Loberg aus Dortmund und Barbara Schlenker aus Grafenau.

Je ein F.A.Z.-Frühstücksset geht an Erika Klug aus Heusweiler, Katharina Kurzynski aus Venne, Elisabeth Wilden aus Hürth, Gesa Rathgeber aus Darmstadt, Patricia Schneider-Winterstein aus Wiesloch, Sarah Huber aus Tübingen, Alexander Katzameyer aus Augsburg, Josef Kessel aus Grevenbroich, Miriam Kroninger aus Frankfurt und Klaus Winkelkötter aus Hattingen.

Je ein F.A.Z.-Handtuch geht an Hannes Juchem aus Eppelheim, Helmut Klenk aus Frankfurt, Veronika Meddows-Taylor aus Friedberg, Johannes Jargstorf aus Bonn und Silvia Glaab-Ziemer aus Frankfurt.

Zu guter Letzt die F.A.Z.-Quarterly-Jahresabos: Hier haben Gisela Roske aus Friedrichshafen, Cecile Kopp aus Bern und Claus Ahlheim aus Baltrum gewonnen.

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern, das große Herbsträtsel erscheint voraussichtlich am 24. Oktober.

von Jochen Reinecke erschienen in Planckton ein Blog von FAZ.NET.

Herbsträtsel 2021 – die Diskussion

$
0
0

Hochverehrte Rätslerinnen und Rätsler – die Diskussion zum Herbsträtsel 2021 ist eröffnet. Es gelten die altbekannten Regeln: Moderiert wird von Hand (was zuweilen etwas dauert) – und ich bitte darum, keine allzu deutlichen Tipps zu geben (werden wegmoderiert). Ansonsten darf … Weiterlesen

von Jochen Reinecke erschienen in Planckton ein Blog von FAZ.NET.

Ein Anschluss unter dieser Nummer

$
0
0

Wir wissen nicht, wie viele Anrufe während der Laufzeit unseres Herbsträtsels als Irrläufer im Bochumer Telefonnetz landeten, aber es müssen einige gewesen sein. Wohl allen Rätselfreunden, die unsere Aufgabe, für die eine Telefonnummer „zusammengebastelt“ werden musste, mit Muße und gründlicher Recherche angingen: Die landeten nämlich unter 0234 33881838 bei einer ZEITANSAGE, die mit Originaltechnik von 1958 betrieben wird. Hier sind die restlichen Lösungen:

 

Der gesuchte CB-Funk-Code lautete QRN. Ein gewisser Mirco BOGUMIL war Gründungsmitglied der Band „Abstürzende Brieftauben“. Der gesuchte Vorstandsvorsitzende hieß ZEIDLER und der Instant-Messaging-Dienst ICQ. Aus dem Sanitärbereich stammt  der Name des vom Chaos Computer Club beworbenen Do-it-yourself-Modems DATENKLO, während die Briefmarke, die für Bildschirmtext warb, den Wert von SECHZIG Pfennig hatte. Weiterhin waren das Akronym HANOMAG, das Kommunikationssystem IRIDIUM und die französische Gemeinde LANNION gesucht. Die Feuerwehr erkennt dank CLIRO  die Nummer eines Anrufers, der Künstler Gerald HOLTOM ließ sich durch das Winkeralphabet zum Peace-Zeichen inspirieren, und wir fragten nach dem  Musikalbum EVE vom Alan Parsons Project. Wer all dies ermittelte und sich dann nicht auf der virtuellen Tastatur vertippte, der erhielt als Lösungswort den guten alten BRIEFUMSCHLAG.

 

Von 2106 Einsendungen waren 1715 korrekt. Hier die Gewinner der ersten Preise: Thomas Kleibrink aus Düsseldorf gewinnt unseren Hauptpreis, die NOMOS-Uhr. Der Hotelgutschein für das Hotel Goldener Ochs geht an Giulia Neubarth aus Stuttgart, den Hotelgutschein für das Hotel Ulmenhof gewinnt Heike Lauterwald aus Hamburg. Axel Schwarz aus Wuppertal erhält den Radiowecker von Teufel, und je ein Ravensburger-Spiel geht an Sabeth Goldemann aus Münster, Birke Elbrecht aus Frankfurt, Rafael Torrejon Torres aus Bonn, Judith Theimert aus Wiesbaden, Jan-Hendrik Zimmermann aus Hamburg, Lea Adams aus Darmstadt, Gunnar Lorenz aus Solingen, Fabian Franken aus Dernau, Birgit Keiner aus Vollnkirchen und Ulrich Cichy aus Lünen.

 

Je einen JBL Bluetooth-Lautsprecher gewinnen: Martin Kugler aus Kaufbeuren, Willi Röhrich aus Hüttenberg, Elisabeth Gurock aus Karlsruhe, Katja Kirst aus Berlin, Astrid Steinmüller aus Hannover, Julian Roth aus Freiburg, Jillien Rehberg aus Schwalmstadt, Andreas Schütz aus Bad Soden, Philipp Haucke aus Berlin und Alexander Lenhart aus Friedberg.

Je ein Thermobecher geht an: Michael Böhm aus Bochum, Michael Grubenbecher aus Mayen, Anke Eisele aus Bad Krozingen, Helga Liefkes aus Düsseldorf, Sandra Zirkel aus Frankfurt, Achim Kruse aus Eitorf, Rolf Gewecke aus Bremen und Christian Pabst aus Oldenburg.

 

Über einen Wireless-Charger freuen sich Felicitas Sujka aus Gelsenkirchen, Monika Sprengel aus Hannover, Eveline Burkert aus Dinslaken, Clemens Meyerhof aus Bremen, Stefan Pfeiffer aus Fulda, Julia Erbach aus Bad Honnef, Claudia Krah-Heller aus Wiesbaden, Thomas Mollbach aus Berlin, Astrid Schlenzka aus Frechen und Kay Wiesner aus Monheim.

 

In-Ear-Kopfhörer gehen an: Ingo Wiemers aus Göttingen, Angela Heilig aus Rödermark, Florian Glathe aus Bischofswerda, Gabriele Johanna Kühnel aus Ottobrunn, Christoph        Braatz aus Hainburg, Martina Leiber aus Karlsruhe, Martina Suffel aus Altenkessel, Klaudia Fischer aus Östringen, Ralf Orzel aus Frankfurt und Margarita Kshnyankina aus Köln.

Je einen Gutschein im Wert von 10 Euro für amazon.de gewinnen: Jürgen Holderer aus Weingarten, Annika Lörges aus Köln, Leonidas Sourkounis aus Clausthal-Zellerfeld, Rosalie Scharfschwerdt aus Halle, Martin Majewski aus München, Michael Kemper aus Aachen, Andrea Elsner aus Leipzig, Krimhild Demutat aus Köln und Burkard Freisen aus Dortmund.

 

Und je einen 32-GB-USB-Stick gewinnen: Jacob Waltenberger aus Frankfurt, Teresa Gibala aus Frankfurt, Alexander Neufang aus Neunkirchen, Mara Hancker aus Bad Homburg, Gerlinde Heinz aus Winterbach, Tom Stützer aus Groß-Umstadt, Jutta May aus Dortmund, Sebastian Berntsch aus Dresden und Hans Dieter Mueller aus Frankfurt.

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern, das nächste große Rätsel ist für Weihnachten geplant.  

von Jochen Reinecke erschienen in Planckton ein Blog von FAZ.NET.

Wer zuletzt lacht, hat einen Lachsack

$
0
0

In unserem Winterrätsel vom Weihnachtswochenende galt es acht weibliche und acht männliche „Humorschaffende“ zu erkennen und zu jeder Person eine Frage zu beantworten. Wenn man den Zuschriften glaubt, die uns per E-Mail oder Lösungsformular erreichten, war die zu der Kabarettistin Simone Solga gestellte Frage die schwierigste: Hier ging es um den Gewinner eines Kleinkunstpreises, allerdings werden im deutschsprachigen Raum mehr als 15 Kleinkunstpreise regelmäßig vergeben. Letztlich war die Aufgabe durch Fleißarbeit zu lösen – es ging um die Auszeichnung „Morenhovener Lupe“, die jährlich im nordrhein-westfälischen Swisttal verliehen wird.

 

Hier kommen die Komikerinnen und Komiker in der korrekten Reihenfolge mit Geburtsjahr und richtiger Lösung:

 

Liesl Karlstadt (1892, Willi), Heinz Erhardt (1909, Riga), Isa Vermehren (1918, Agathe), Vicco von Bülow (1923, Gott), Hanns Dieter Hüsch (1925, Liedermacher), Gerhard Polt (1942, Auftanz), Richard Rogler (1949, C), Helge Schneider (1955, Hartmut), Hella von Sinnen (1959, Sinnen), Simone Solga (1963, Andreas), Anke Engelke (1965, Christine), Monika Gruber (1971, Kellnerin), Kurt Krömer (1974, Alexander), Sarah Cooper (1977, Yahoo), Tedros Teclebrhan (1983, Mössingen), Hazel Brugger (1993, Blumenladen). Wer all dies ermittelte und richtig ordnete, erhielt als Lösungswort „Lachsack“.

 

Von den 2640 Einsendungen waren 2535 korrekt. Aus Gründen des Datenschutzes nennen wir die Gewinnerinnen und Gewinner nicht an dieser Stelle, sondern haben sie bereits persönlich benachrichtigt. Das nächste große Rätsel erscheint voraussichtlich am Ostersonntag.

von Jochen Reinecke erschienen in Planckton ein Blog von FAZ.NET.

Osterrätsel 2022 – die Diskussion

$
0
0

Und? Rollt die Roulettekugel fleißig? Gibt’s die ersten Verwirrungen, wer was wo setzt? Hier darf jedenfall ab sofort über das Osterrätsel und die eine oder andere eingebaute Gemeinheit diskutiert werden. Alle Kommentare werden von Hand moderiert, es kann also dauern, … Weiterlesen

von Jochen Reinecke erschienen in Planckton ein Blog von FAZ.NET.

Wasser marsch! Die Diskussion

$
0
0

Hier darf ab sofort zum Sommerrätsel “Wasser marsch!” diskutiert werden. Wir immer gilt: Die Kommentare werden von uns manuell freigeschaltet, daher kann es zuweilen etwas dauern, bis abgegebene Kommentare sichtbar sind. Na dann, Feuer frei!

von Jochen Reinecke erschienen in Planckton ein Blog von FAZ.NET.

Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

$
0
0

Liebe Freundinnen und Freunde des gepflegten Rätsels! Der Rätselmacher ist leider unglücklich gestürzt und hat sich gleich drei Knochenbrüche auf einmal eingefangen. Aufgrund verlängerter Rekonvaleszenz kann daher keine Diskussion hier im Blog stattfinden. 

Einige kleine Hilfestellungen, nachdem hierzu einige Fragen eingingen:

Bei der Frage nach der Rundfunksendung ist bitte der Name der SENDUNG und nicht des SENDERS einzureichen. Beim Radiowecker suchen wir ein fünfsilbiges Wort, bei dem die ersten drei Silben je ein “a” beinhalten. Und beim Theologen suchen wir den ersten Vornamen.

Wer aufgrund von Unklarheiten eine falsche Lösung eingereicht hat, darf ein zweites Mal teilnehmen (bitte im Kommentarfeld einfach einen kurzen Hinweis “Zweiteinreichung” machen). 

von Jochen Reinecke erschienen in Planckton ein Blog von FAZ.NET.


Das Sommerrätsel kommt!

$
0
0

Liebe Freundinnen und Freunde des gepflegten Rätselvergnügens: Am kommenden Sonntag, den 23. Juli, erscheint das große Sommerrätsel der F.A.S. Wer sich vorbereiten möchte, der kann schon mal den heimischen Gewürzschrank inspizieren – es geht nämlich um Kräuter und Küchengewürze. Die … Weiterlesen

von Jochen Reinecke erschienen in Planckton ein Blog von FAZ.NET.

Herbsträtsel 2023: Aktuelle Hinweise

$
0
0

Liebe Leserinnen und Leser, das Herbsträtsel 2023 ist im vollen Gange. Da der Rätselmacher auch mal Urlaub braucht, gibt es diesmal keine Diskussion. Dafür aber zwei Hinweise, die aus Rückfragen resultieren.

1. Für den Fall, dass eine Hinweistafel an *zwei* Autobahnen auftaucht und dies nicht aus der Frage heraus ersichtlich bzw. präzisiert wird, lassen wir natürlich beide Lösungen (sich daraus ergebenden Endzahlen) gelten.

2. Die Frage mit Rosen und Bauwerken ist nicht ganz präzise formuliert. Wer eine Lösung findet, wo beide Sehenswürdigkeiten in einem Landkreis (und nicht in ein- und derselben Gemeinde) lokalisiert sind, der liegt richtig. 

Weiterhin frohes Rätseln!

von Jochen Reinecke erschienen in Planckton ein Blog von FAZ.NET.